ARBEITSSICHERHEIT
© UWE DAMM
Mit unserem Arbeitsschutz-Versorgungskonzept decken wir die komplette Bandbreite der orthopädieschuhtechnischen Versorgung von Sicherheits- und Berufsschuhen, gemäß DGUV 112-119 ab.
In vielen Berufen werden die Füße extrem belastet. Hier setzt die Berufsschuhtechnik an. Es gilt, Fußtyp, Belastungsart und Schuhwerk optimal abzustimmen. Denn auch in Sicherheitsschuhen sollten Sie auf Ihre Füße und Beschwerden zugeschnittene Einlagen tragen können. Wir bieten Ihnen speziell für Ihre Arbeitsschutzschuhe gefertigte Einlagen, die festgelegte Eigenschaften wie Antistatik und Resthöhe der Zehenschutzkappen besitzen. Zudem werden Ihre Beschwerden wie beispielsweise Rückenschmerzen, Knieschmerzen oder Hüftschmerzen bei der Fertigung der Einlagen beachtet: Denn wir kombinieren Sicherheit mit Gesundheitsförderungen.
An bestimmten Sicherheitsschuhen können wir zudem individuelle Schuhzurichtungen für Sie durchführen, ohne dass sicherheitsrelevante Merkmale beeinträchtigt werden. Hierzu zählen unter anderem: Schuherhöhungen, Schmetterlingsrolle, Außen- oder Innenranderhöhung und Fersenpolster.
1. Einlagenversorgung zertifiziert nach DGUV Regel 112-191, für konfektionierte Sicherheitsschuhe
2. Schuhzurichtung, zertifiziert nach DGUV Regel 112-191, an konfektionierten Sicherheitsschuhen
Bei zugelassenen Sicherheitsschuhen können wir zertifizierte Veränderungen an der Schuhsohle durchführen. Dazu gehören die klassische Sohlenerhöhung bei Beinlängendifferenzen, Absatzerhöhungen, orthopädische Abrollhilfen sowie Innen- und Außenranderhöhungen.
3. Maßgefertigte Sicherheitsschuhe
Wir stellen einen individuellen Fußleisten nach Ihren Maßen her. Dieser Schuh existiert in dieser Form dann nur einmal – für Sie individuell gefertigt.
Sicherheit am Arbeitsplatz mit massgefertigten Einlagen für Ihre Arbeitssicherheitsschuhe.
Das Tragen von orthopädischen Einlagen kann erheblich zum Wohlbefinden im Arbeitsalltag beitragen. Vor allem berufliche Tätigkeiten mit klassischen Risikofaktoren wie langem Stehen und Gehen, schwerem Heben sowie einseitigen Belastungen profitieren von dem Nutzen einer Einlage für Sicherheitsschuhe: Sie korrigieren Fehlstellungen der Füße und entlasten den Bewegungsapparat. Somit haben Sie auch eine positive Auswirkung auf Knie-, Hüft- und Rückenbeschwerden.
Unsere orthopädischen Einlagen für Sicherheitsschuhe wurden speziell für die hohen Anforderungen für den Einsatz in Arbeitssicherheitsschuhen entwickelt und sind mit zahlreichen Schuhmodellen vieler Hersteller nach gültigen Normen baumustergeprüft. Fragen Sie uns nach orthopädischen Einlagen für Sicherheitsschuhe – aus der Meisterwerkstatt in Langen!
© atlas
Nicht jeder Sicherheitsschuh ist für das Tragen von Einlagen nach Mass geeignet: Wir zeigen Ihnen passende Modelle.
Vor der Versorgung mit orthopädischen Einlagen nach Maß für Arbeitssicherheitsschuhe sollte abgestimmt werden, welche Schuhe und Modelle zum Einsatz kommen. Es ist wichtig, von welcher Marke die Schuhe sind, wie das Modell heißt und welche Größe die Schuhe haben. In den meisten Fällen kann man auf der Website des Herstellers nachlesen, ob das Schuhmodell für Einlagen zugelassen ist. Um die Sicherheit und den Tragekomfort ohne Beeinträchtigung gewährleisten zu können, dürfen nur zugelassene und zertifi zierte Schuhmodelle zum Einsatz kommen. Damit die Anforderungen am Arbeitsplatz erfüllt werden können, ist eine individuelle Betrachtung von entscheidender Bedeutung. Passform, Halt, Formgebung und Schutz müssen eine Einheit sein.
Zehenschutz
Genaue Einhaltung der Länge der Kappe, Widerstand gegen Stoß und Druck wird gewährleistet (200 Joule nach DIN EN 345, 100 Joule nach DIN EN 346)
Schuhoberteil
Hohe Reißkraft, Festigkeit, Wasserdampfzahl, pH-Wert
Blattfutter
Abriebwiderstand, Wasserdampfdurchlässigkeit und Wasserdampfzahl, pH-Wert
Brandsohle
Dicke Brandsohle, pH-Wert, Wasseraufnahme und Wasserabgabe, Abriebwiderstand
Laufsohle
Reißkraft, Abriebwiderstand, Biegeverhalten, Hydrolyse, Trennkraft zwischen Mehrschichtensohlen, Kraftstoffbeständigkeit
Egal was Ihre Mobilität beeinflusst. Wir finden es heraus.
Bei der Analyse vermessen wir Ihren Bewegungsapparat und analysieren Ihr Bewegungsmuster genau. Denn sowohl Druckspitzen als auch Längen- und Breitenmaße werden dokumentiert. Zudem erfassen wir den Gang- und Abrollvorgang Ihrer Füße und somit die dynamische Druckverteilung unter den Füßen beim Stehen und Gehen.
Hierzu nutzen wir die neuesten Messmethoden um mögliche Fehlstellungen zu analysieren. Denn Fehlstellungen jeglicher Art stören entscheidend die empfindliche und komplexe Sensorik und Motorik des Körpers und können mithilfe genau passender Hilfsmittel im besten Fall reguliert werden.
Die Voraussetzung für eine Erstversorgung durch die Rentenversicherung ist, dass mindestens 15 Jahre in die Kasse eingezahlt wurde. Falls das nicht der Fall ist übernimmt die Bundesagentur für Arbeit die Kosten für eine Versorgung.
Dazu wird die Datenschutzerklärung, Formulare G0100 und G0130 („Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“) ausgefüllt sowie das Formular G0134 („Notwendigkeitsbescheinigung“) und der Ärztlicher Befundbericht und mit Formular G0600 vervollständigt.
Sie haben Fragen? Wir unterstützen Sie!
UWE DAMM
Fußorthopädische Technik und Schuhhandwerk
Bahnstraße 12
63225 Langen
Telefon: 06103 28228
Telefax: 06103 502876
E-Mail: info@orthodamm.de
MO: | 9.00 – 12.30 Uhr / 14.30 – 18.30 Uhr |
DI: | 9.00 – 12.30 Uhr / 14.30 – 18.30 Uhr |
MI: | 9.00 – 12.30 Uhr / nachmittags geschlossen |
DO: | 9.00 – 12.30 Uhr / 14.30 – 18.30 Uhr |
FR: | 9.00 – 12.30 Uhr / 14.30 – 18.30 Uhr |
SA: | 9.00 – 13.00 Uhr |